Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechtsrheinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther J. Bergmann, war anlässlich des Tags der Medienkompetenz 2018 des Grimme-Instituts zu Besuch beim in Kleve ansässigen Radiosender Antenne Niederrhein. Hier informierte Chefredakteur Tommi Bollmann über seine Erfahrungen als Medienvertreter mit dem Umgang von Nachrichten und Informationen durch speziell junge Zuhörer sowie Nutzer. Der Umgang mit der Informationsflut müsse – nicht nur jungen – Menschen verstärkt vermittelt werden, weil sonst ein ungefilterter und nicht reflektierter Konsum von unter Umständen falschen Informationen drohe. Bergmann nahm die vielen Tipps und Hintergrundinformationen auf und möchte diese Erkenntnisse gerne in die parlamentarische Arbeit in Düsseldorf einbringen.
Hintergrundinfo zum Tag der Medienkompetenz:
Unter dem Motto „Was steckt dahinter? Medienbildung in Zeiten von Fake News, Verschwörungstheorien und Algorithmen“ bietet der Tag der Medienkompetenz am 5. November 2018 im Landtag Nordrhein-Westfalen Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Gelegenheiten, aktuelle Bildungsherausforderungen der digitalen Gesellschaft kennenzulernen und mit Mitgliedern des Landtags und Expertinnen und Experten zu diskutieren. Im Vorfeld des Tags der Medienkompetenz besuchen Landtagsabgeordnete in ihrem Wahlkreis eine Einrichtung der Medienbildung, um sich vor Ort ein Bild von der Förderung von Medienkompetenz zu machen.
Informationen unter: www.tagdermedienkompetenz.de