CDU

Knapp 11 Mio. € Förderung vom Land für Kommunen im Kreis Kleve

24. 07.19

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, freuen sich über den erneuten Zufluss von Landesmitteln in ihre Wahlkreise.

Von NRW-weit 466,53 Mio. € aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ fließen 10,97 Mio. € in sechs Kommunen des Kreises Kleve. Dazu erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann: „Mit dem Fördergeld können die Kommunen Maßnahmen zur zukunftsfesten Gestaltung unserer Heimat umsetzen. So wird Zukunft vor Ort gebaut.“ Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln könne die Umsetzung der Projekte nun erfolgen.

Im Einzelnen werden gefördert:

  • Emmerich am Rhein mit 521.000 € im Rahmen des Programms „Aktive Zentren, Innenstadt 2025“ für die städtebauliche Anbindung der Schule an den Nonnenplatz, das Zentrenmanagement und die Bauberatung.
  • Geldern mit insgesamt 2.070.000 € für den Stadtumbau West (Stadtkern Geldern) zwecks Ausbau und Umgestaltung von Bahnhof-, Gelder- und Breestraße (1.396.000 €) sowie für die Modernisierung des Sportplatzes in Walbeck durch Aufwertung eines Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz, wovon auch die Schüler profitieren (674.000 €).
  • Kerken mit 1.067.000 € im Rahmen des Programms „Aktive Zentren Aldekerk und Nieukerk“ für vorbereitende Planungen und Prozessbegleitung bei den Umgestaltungen der Krefelder Straße in Nieukerk und des Rahmer Kirchweg in Aldekerk.
  • Kevelaer mit insgesamt 4.000.000 € für den Bau einer Jugendeinrichtung mit Jugendberufsagentur als Umnutzung und Umbau der früheren Kreisförderschule mit multifunktionaler Nutzung als Beratungs- und Begegnungseinrichtung für Jugendliche, Familien und Senioren.
  • Kleve mit insgesamt 2.731.000 € im Rahmen des Programms „Aktive Zentren, Innenstadt Kleve“ für die Teilumsetzung des Konzepts „barrierefreie Innenstadt“ (22.000 €) und für die Modernisierung der Sportanlage Kleve-Kellen mit Modernisierung und Neuordnung der Anlage sowie Herstellung von Barrierefreiheit mit dem Ziel der Bündelung von Sportanlagen durch die zukünftige Nutzung durch drei Vereine (2.709.000 €).
  • Straelen mit 581.000 € im Rahmen des Programms „Aktive Zentren, Innenstadt Straelen“ zwecks Umgestaltung von Süd- und Westwall sowie des Johann-Giesberts-Platz zur Ausstattung der Verfügungsfonds für Innenstadt-Initiativen, Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung.